ASKÖ setzt starkes Zeichen für den Kinderschutz im Sport
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Keynote des renommierten ARD-Journalisten Hajo Seppelt. In seinem Vortrag über sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport wurde deutlich, dass Missbrauch über Jahrzehnte hinweg ignoriert wurde. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen und konkrete Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport umzusetzen.
Expert:innen aus verschiedenen Bereichen diskutierten über die Herausforderungen und Lösungen im Kinderschutz. Unter den Teilnehmer:innen waren unter anderem Landesrat Mag. Michael Lindner, Christoph Schösswendter (Sportdirektor FC Blau-Weiß Linz), Mag.a Christine Hübler (ASKÖ Bundesreferentin Taekwondo) und DI Irene Raffetseder (Naturfreundejugend). Alle waren sich einig: Kinderschutz kann nur gemeinsam dauerhaft gewährleistet werden.
Ein zentraler Bestandteil des Events war die Vorstellung des ASKÖ-Kinderschutzkonzepts. Die Verantwortung der ASKÖ-Vereine ist groß, daher ist es wichtig, dieses Konzept flächendeckend in die Vereinsstrukturen zu integrieren und rasch umzusetzen. Ein entscheidender Baustein ist die enge Zusammenarbeit mit den Kinderfreunden. Neben einem Basismodul zum Thema Kinderschutz, das Vereinsverantwortlichen und Trainer:innen fundiertes Wissen vermittelt, werden künftig weitere vertiefende Module angeboten – beispielsweise zu den Themen Sport und Übernachtung.
Vereine haben die Möglichkeit, wichtige Unterlagen wie den Verhaltenskodex, die ASKÖ-Kinderschutzcharta, Vorlagen zur Strafregisterbescheinigung und Bestätigungsformulare für Freiwillige direkt vom Landesverband zu beziehen. Diese Materialien unterstützen sie bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Schutzkonzepte.
Ein starkes Netzwerk an Kinderschutzbeauftragten ist essenziell, um die Maßnahmen nachhaltig in den Vereinen zu verankern. Jeder Verein, der mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, sollte daher eine:n Kinderschutzbeauftragte:n benennen. Im ASKÖ OÖ Landesverband stehen Lisi und ich als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Mit dieser Veranstaltung setzt die ASKÖ ein klares Zeichen für den Kinderschutz im Sport. Die große Beteiligung und die intensiven Diskussionen zeigen, dass das Thema auf offene Ohren stößt. Nun gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse in die Vereine zu tragen und nachhaltig umzusetzen – denn nur gemeinsam kann eine sichere und positive Sportumgebung für Kinder geschaffen werden.