Main area
.

Silberner Lorbeer für Oberösterreichs Spitzensportler:innen

© Andreas Maringer

Die ASKÖ Oberösterreich hat auch in diesem Jahr die herausragenden Leistungen ihrer Sportler:innen mit dem „Silbernen Lorbeer“ gewürdigt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Ehrung stand der Übergang vom Spitzensport in den Berufsalltag. Viele Athlet:innen stehen nach jahrelangem Wettkampfsport vor der Herausforderung, nicht nur weiterhin auf höchstem Niveau zu konkurrieren, sondern auch ihre berufliche Zukunft zu gestalten.

Ehrung für Lena Kreundl, Marlene Jahl und Tina Unterberger

Besonders hervorgehoben wurden in diesem Jahr die Athletinnen Lena Kreundl, Marlene Jahl und Tina Unterberger, die nach zahlreichen Erfolgen ihre aktive Sportkarriere beenden und nun neue berufliche Wege einschlagen. Sie sind beeindruckende Beispiele dafür, wie der Übergang vom Spitzensport in das Berufsleben erfolgreich gestaltet werden kann. Die ASKÖ Oberösterreich würdigte ihre sportlichen Leistungen und unterstützt sie auf ihrem weiteren Weg.

Spitzenerfolge 2024

Die Veranstaltung bot zudem Gelegenheit, die zahlreichen erfolgreichen Athlet:innen aus den ASKÖ-Mitgliedsvereinen gebührend zu feiern. 2024 wurden unter anderem ausgezeichnet:

  • 78 Österreichische Meister:innen (Jugend/Junior:innen)
  • 137 Österreichische Staatsmeister:innen
  • 70 Teilnahmen bei Europameisterschaften (davon 3x Gold, 3x Silber, 5x Bronze)
  • 52 Teilnahmen bei Weltmeisterschaften (davon 5 Medaillen: 1x Gold, 2x Silber, 2x Bronze)
  • 1 Teilnahme an den Olympischen Jugendspielen (davon 1x Silber)
  • 10 Teilnahmen an den Olympischen Spielen

Goldene Lorbeer-Münze für Lena Kreundl

Seit 2014 vergibt die ASKÖ Oberösterreich Lorbeer-Münzen an Sportler:innen, die über viele Jahre hinweg konstant Spitzenleistungen erbrachten. In diesem Jahr wurde Lena Kreundl (Schwimmen, Amateurschwimmverein Linz) mit der Goldenen Lorbeer-Münze für ihre zehnjährige ununterbrochene Spitzenkarriere im Schwimmsport ausgezeichnet.

Talkrunde: Karriere nach dem Spitzensport

Ein besonderer Programmpunkt war die hochkarätig besetzte Talkrunde zum Thema „Spitzensport zwischen Berufssport und Alltagsjob – was bedeutet das für die Karriere danach?“. Die Diskussionsteilnehmer:innen waren:

  • Peter Augendopler, Sen. (Backaldrin – Unterstützer von Sportler:innen im Berufsübergang)
  • Abg.z.NR a.D. Hermann Krist (Präsident der ASKÖ Bundesorganisation)
  • Shamil Borchashvili (Olympiamedaillengewinner im Judo)
  • Lena Kreundl, Marlene Jahl und Tina Unterberger

Gemeinsam diskutierten sie über Herausforderungen des Karriereübergangs und über Unterstützungsmöglichkeiten für Spitzensportler:innen.

Showacts und Impressionen

Für ein abwechslungsreiches Programm sorgten die Cheerleaderinnen des ASKÖ American Football Club Huskies Wels, die mit ihrer energiegeladenen Show das Publikum begeisterten.

Ehrengäste und Unterstützer des Sports

Die Veranstaltung wurde durch zahlreiche Ehrengäste aus Sport, Politik und Wirtschaft bereichert:

  • ASKÖ Oberösterreich Präsident Kons. DI Erich Haider, MBA
  • ASKÖ Oberösterreich Ehrenpräsident Kons. Fritz Hochmair
  • Bürgermeisterin der Stadt Leonding, Dr.in Sabine Naderer-Jelinek
  • Präsident der ASKÖ Bundesorganisation Abg.z.NR a.D. Hermann Krist
  • Vizepräsidentin der ASKÖ Bundesorganisation, Generalsekretärin Paralympisches Committee Mag.a Petra Huber
  • Generalsekretär der ASKÖ Bundesorganisation Michael Maurer

Auch Vertreter namhafter Unternehmen, die sich für den Sport engagieren, nahmen teil:

  • Peter Augendopler, Sen. (Backaldrin – The Kornspitz Company)
  • Mag. (FH) Wolfgang Scheibner (LINZ AG)
  • Ing. Mag. Adolf Punz (Geschäftsführer Bohemia GmbH)

Alle Fotos zur Veranstaltung

LT1 Video Silberner Lorbeer

zurück