Main area
Fitnesskurse
Herzlich Willkommen beim Kurswesen der ASKÖ Oberösterreich. Die ASKÖ OÖ bietet all jenen, die Interesse haben, ihre Bewegungsgewohnheiten zu ändern und zu einem gesünderen Lebensstil zu finden, Fitnesskurse an! Die Kurse stehen auch externen InteressentInnen offen, die Teilnahme ist vereinsunabhängig möglich! Eine Mitgliedschaft besteht nur während der Dauer des Kurses.
Neben dem Gruppenerlebnis werden auch viele Tipps für Bewegungsaktivitäten im Alltag geboten. Alle Kurse werden laufend mit dem Qualitätssiegel „Fit für Österreich“ des Sportministeriums und der österreichischen Bundessportorganisation (BSO) ausgezeichnet.
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Fitnesskurs der ASKÖ OÖ interessieren!
*** Aufgrund der zweiten Lockdown-Einschränkungen finden unsere Kinder- und Fitnesskurse AB SOFORT (auch nicht Montag, den 2.11) bis auf weiteres nicht statt ***Sobald sich Änderungen ergeben, bzw. sich die Möglichkeit abzeichnet die Kurse weiterzuführen, setzen wir uns umgehend mit allen Eltern / TeilnehmerInnen in Verbindung. Der geplante Kursbuchungsstart am 13.11.2021 für die Frühjahrskurse 2021 wird ebenfalls auf unbestimmte Zeit verschoben. |
Kurse Herbst 2020 / ÜBERSICHT ENTFALL- und NACHHOLTERMINE
COVID-19 Information (Stand 24.09.2020)
Es dürfen lt. Verordnung der Bundesregierung mehrere Gruppen mit je max. 10 Personen in einer Sporthalle sein. Diese Gruppen dürfen während der Bewegungseinheit nicht durchmischt werden. Unsere Fitnesskurse werden aufgrund dieser Verordnung durchgeführt.
Nachfolgend weitere WICHTIGE Informationen betreffend:
a) Bezahlung des Kursbeitrages:
Wir bitten eindringlich den Ihnen bei der Einladung bekanntgegeben Kursbeitrag GENAU mitzunehmen, da wir kein Wechselgeld haben. Sie erleichtern damit den flotten organisatorischen Ablauf, vermeiden Staus und auch Fremdgeldaustausch / DANKE
b) Rahmenbedingungen bei unseren Bewegungsstunden in Bezug auf COVID19:
*** Bitte kommen Sie (wenn irgendwie möglich!), bzw. Ihr Kind bereits umgezogen zur Bewegungsstunde und erst zu Hause duschen ***
- Wer sich krank fühlt bzw. Symptome (siehe Gesundheitscheckliste) aufweist, darf nicht am Kurs teilnehmen bzw. bleibt zu Hause.
- Wer in den letzten 10 Tagen Kontakt zu einem bestätigten SARS-CoV-2-Fall hatte, darf nicht am Kurs teilnehmen bzw. bleibt zu Hause.
- Eigene(s) (beschriftete) und befüllte Trinkflasche und Handtücher (ein Großes und ein Kleines) mitbringen.
- Mindestabstand 1 Meter (Ausnahme ist die eigentliche Sportausübung).
- Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in geschlossenen Räumen. Ausnahmen: Kinder bis zum 6. Lebensjahr, eigentliche Sportausübung.
- Wenn möglich eigene Matte mitnehmen
- Benutzung vorhandener Matten nur mit Handtuch gestattet
- Nach dem Betreten bzw. vor dem Verlassen der Sportstätte entweder Hände waschen oder Hände desinfizieren.
- Keine Begrüßungen, Verabschiedungen u.dgl. mit Körperkontakt (z.B. Handschlag, High Fives)
- Bei Verdacht einer Covid-19 Erkrankung kontaktieren Sie umgehend die ASKÖ OÖ per Mail lv@askoe-ooe.at oder telefonisch 0732/730344.
Vor Ort gibt es noch Auflagen zur Dokumentation Ihrer Teilnahme, bzw. der Ihres Kindes: Informationen dazu erhalten, Sie dann direkt vor Ort von der jeweiligen Kursleitung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die meisten Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, werden in unseren Allgemeinden Geschäftsbedingungen beantwortet (siehe unten). Wir bitten diese im eigenen Interesse vollständig durchzulesen.
Darüber hinaus haben wir zu weiteren wiederkehrenden Fragen die Antworten nachfolgend zusammengefasst:
Frage: 01) Wer ist Ansprechpartner für organisatorische Fragen?
Antwort: Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an die Kursorganisation (Bernhard Niedermair 0732-730344 und außerhalb der Dienstzeiten 0676-847464590).
Informationen / Aussagen / ..... der Kursleitung (BewegungstrainerIn) haben keine Verbindlichkeit!
Frage: 02) Kann ich einfach vorbeikommen und beim Kurs mitmachen?
Antwort: NEIN, da alle unsere Kurse eine beschränkte Teilnehmerzahl haben. Auch aus rechtlichen Gründen ist eine Teilnahme nur nach schriftlicher Anmeldung und Zusage zur Kursteilnahme möglich.
Frage: 03) Kann ich mich per einfachem Email oder telefonisch anmelden?
Antwort: NEIN, aus rechtlichen und versicherungstechnischen Gründen können wir keine Anmeldungen per einfachem Email oder Telefon annehmen.
Frage: 04) Ich kann zur 1.Kurseinheit – auch aus kurzfristigen Gründen oder Krankheit - des Kurses nicht kommen – wie kann ich meinen Kursbeitrag bezahlen?
Antwort: In diesem Fall rufen Sie unbedingt VOR DER 1.KURSEINHEIT DES JEWEILIGEN KURSES 0732-730344 oder außerhalb der Dienstzeiten 0676-847464590 an (wir werden gerne versuchen eine Lösung zu vereinbaren).
Frage: 05) Reicht die Information an die Kursorganisation, dass ich zur 1.Kurseinheit des Kurses nicht kommen kann, damit mein Platz erhalten bleibt?
Antwort: NEIN, ein Kursplatz bleibt nur erhalten, wenn der Kursbeitrag vor Beginn der 1.Kurseinheit bezahlt wird. In diesem Fall rufen Sie unbedingt VOR DER 1.KURSEINHEIT DES JEWEILIGEN KURSES 0732-730344 oder außerhalb der Dienstzeiten 0676-847464590 an (wir werden gerne versuchen eine Lösung zu vereinbaren).
Frage: 06) Kann ich in einen Kurs „hineinschnuppern“?
Antwort: Für Personen / KInder OHNE Kursplatz ist ein „Schnuppern“ nicht möglich !
Frage: 07) Kann ich als Elternteil eines Kindes bei dem Kurs „Spielen, Turnen und Bewegen mit Hopsi Hopper“ - Kurses in der Halle sein und zusehen?
Antwort: NEIN, da wir diese Kurse ohne Elternbegleitung führen und Ihr Kind bei uns in besten Händen ist. Warten Sie in besonderen Fällen im Umkleidebereich und sagen Sie das auch Ihrem Kind und der Kursleitung.
Frage: 08) Was soll ich anziehen, mitnehmen ……?
Antwort: Für ERWACHSENE- / 50Plus-Kurse HIER KLICKEN
Für KLEINKINDER- / KINDER-Kurse: HIER KLICKEN
Frage: 09) Kann mein Kind auch am KOORDI-Kurs teilnehmen, wenn es noch nicht in die 1.Klasse VS geht?
Antwort: NEIN, da erst mit Volksschulreife die motorischen Voraussetzungen für unser Bewegungsprogramm gegeben sind.
Frage: 10) Kann mein Kind auch am Hopsi Hopper-Kurs teilnehmen, wenn es die in der jeweiligen Ausschreibung angeführten Altersuntergrenze nicht trifft?
Antwort: Wir ersuchen um Verständis, dass wir die in den Ausschreibungen angeführten Altersgrenzen auf Grund der Inhalte unserer Bewegungsprogramme nicht verändern können.
Frage: 11) Mein Kind geht in die Vorschule, welcher Kurs ist für mein Kind passend?
Antwort: Der Kurs „Spielen, Turnen und Bewegen mit Hopsi Hopper“ - (beachten Sie aber etwaige Alterstrennungen bei den Kursen) !
Frage: 12) Warum gibt es bei allen Kursen beschränkte Teilnehmerzahlen? ... es kommen doch nie alle Teilnehmer?
Antwort: Wir möchten in überschaubaren Gruppen (abhängig auch von der Größe des Bewegungsraumes) Sie / Ihr Kind persönlich betreuen und unterstützen. Daher wird diese maximale Teilnehmerzahl im Sinne einer qualitativen und persönlichen Betreuung nicht überschritten. Die maximale Teilnehmerzahl wurde auch so ausgelegt, dass wir damit rechnen, dass nie 100%, sondern immer nur 70-80% der TeilnehmerInnen / Kinder kommen.
Frage: 13) Warum werden ausgebuchte Kurse nicht als “ausgebucht” gekennzeichnet?
Antwort: Weil immer wieder - auch kurzfristig - Kursplätze frei werden, die wir dann umgehend von der Warteliste eines Kurses nachbesetzen.
Frage: 14) Wie lange werden Absagen evident gehalten?
Antwort: Für eine Kursplatz-Nachbesetzung halten wir Anmeldungen grundsätzlich bis jeweils 2 Tage nach Kursbeginn (nach diesem Termin besetzen wir nicht mehr nach)
Frage: 15) Warum brauche ich bei ONLINE-Anmeldungen eine eindeutige persönliche Email-Adresse?
Antwort: Unser Onlinesystem kann Anmeldungen nur bei eindeutiger Übereinstimmung zwischen angegebener Email-Adresse und Namenseintrag im Unterschriftenfeld verarbeiten.
Frage: 16) Muss ich mir extra eine personalisierte Email-Adresse zulegen um mich anmelden zu können!
Antwort: NEIN - Sie können sich alternativ auch per Papier-Anmeldekarte anmelden.
Frage: 26) Bin ich nach Kursende automatisch für dennächsten Kurs angemeldet?
Antwort: NEIN, Sie müssen sich, bzw. Ihr Kind immer wieder neu für den jeweils gewünschten nächsten Kurs anmelden, sofern Sie, bzw. Ihr Kind diesen besuchen wollen/ will.
Frage: 17) Warum werden nicht mehr Kurse (speziell in den LIVA Sportparks, ASKÖ Bewegungscenter,...) angeboten?
Antwort: Da wir nicht die Besitzer der Sportanlagen sind, sind wir abhängig von den Nutzungszeiten, die wir von den Betreibern der Sportanlagen zur Verfügung gestellt bekommen. Auch sind wir nicht die einzigen Nutzer, daher müssen die verfügbaren Zeiten aufgeteilt werden und jeder Nutzer bekommt ein entsprechendes Tag- / Zeit- / Stunden - Kontingent.
Frage: 18) Gibt es für TeilnehmerInnen bei Erwachsenenkursen eine Kinderbetreuung?
Antwort: Zur Zeit bieten wir keine eigene Kinderbetreuung an.
Frage: 19) Warum müssen beim Eltern-Kind-Turnen alle Personen angemeldet sein, die das ELKITU besuchen (auch die, die nur fallweise gehen)?
Antwort: Aus rechtlichen Gründen und damit die Kursleitung auch weiss wer - auch fallweise - die Bezugsperson für das Kind ist (bei fallweisem Wechsel kostet die Teilnahme auch nicht mehr/ bitte einfach bei der Anmeldung vermerken).
Frage: 20) Warum kann ich Herbst- und Frühjahrskurs(e) nicht gemeinsam buchen?
Antwort: Mit unseren Kursangeboten, die sich in überschaubare, kürzere Zeitbereiche gliedern, ermöglichen wir allen ein flexibles Ein- und Aussteigen (kein fixes Binden über einen längeren Zeitraum) in unsere Kursangebote. Die Kosten für ein anderes Buchungssystem würde für uns einen erheblichen Mehraufwand bedeuten und die Kosten für diesen Mehraufwand würden sich auf die Kursbeiträge auswirken.
Frage: 21) Warum muss meine Unterschrift auf der Papieranmeldekarte / im Onelineformular aus vollständigem VOR- und FAMILIEN-Namen bestehen?
Antwort: Aus vertragsrechtlichen Gründen (eine Anmeldung entspricht einem Vertrag) müssen wir auf diese Form der Unterschrift bestehen (auch wenn schon öfter eine Anmeldung erfolgt ist).
Frage: 22) Ab WANN und WO kann ich mich für die Frühjahrs- / bzw. Herbst-Kurse anmelden?
Antwort: Auf unserer Homepage finden Sie immer Anfang April, bzw. Anfang Oktober eines Jahres für das jeweils kommende Halbjahr die genauen Anmelde-Start-Termine und Informationen zu den FRÜHBUCHER-Fristen.
Frage: 23) Ab WANN und WO finde ich Informationen zu den FRÜHBUCHER-Fristen?
Antwort: siehe Frage 22
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedinungen HIER KLICKEN
Unsere Philosophie
SIE können bei uns:
• völlig vereinsungebunden (eine Mitgliedschaft besteht nur während der Dauer des Kurses) die verschiedensten Bewegungsangebote belegen
• und Sie werden durch entsprechend qualifizierte BewegungstrainerInnen betreut.
• in nicht zu großen Gruppen garantiert ein Bewegungsprogramm mit höchsten Qualitätsansprüchen erleben.
• sicher sein, dass Ihr Kind ein vielseitiges sowie entwicklungs-, kindgerechtes und funktionelles Bewegungsprogramm erlebt. WIR unterstützen Sie:
• Ihre Bewegungsgewohnheiten zu verändern und damit zu einem gesünderen Lebensstil zu finden. WIR motivieren und aktivieren Sie:
• zu bewegtem Vergnügen - nach unserem Motto: MITLEBEN. AUFLEBEN. BEWEGUNG ERLEBEN ! WIR legen Wert auf: • gesundheitsorientierte Bewegungsangebote, die neben "Bewegung in der Gruppe", auch viele Tipps für Bewegungsaktivitäten im Alltag geben. WIR wünschen uns:
• größtmögliche Zufriedenheit Ihrerseits mit unseren Bewegungsstunden und von Ihnen weiterhin diese Begeisterungsfähigkeit, die uns ansteckt und genauso begeistert unsere wertvolle Arbeit machen lässt.
Alle Kurse werden laufend mit dem Qualitätssiegel Fit für Österreich des SPORTMINISTERIUMS und der österreichischen Bundessportorganisation (BSO) ausgezeichnet.